Falco Clips & Konzert
Tickets
Falco Clips & Konzert
10. August 20:30, Gastronomie ab: 18:30
Ausschnitte des legendären Falco Donauinsel Konzerts 1993 und seine berühmten Videoclips kommentieren live Thomas Rabitsch (Falcos Bandleader und Arrangeur)und Hannes Rossacher (Regisseur der Falco Videoclips).
In Anwesenheit von: Bandleader Thomas Rabitsch und Regisseur Hannes Rossacher
Lebenslauf Thomas Rabitsch:
Thomas Rabitsch lebt und arbeitet als Produzent, Komponist und Musiker in Wien. Er prägte durch seine Mitwirkung als Musiker / Komponist / Arrangeur die goldene Ära des Austropop. Er komponiert und produziert zahlreiche TV-Signations, sowie Musik für Theater, Film- und Fernsehen. Seit 2002 übernimmt Thomas Rabitsch die musikalische Leitung fast aller großen
Unterhaltungsformate des ORF (z.B: Dancing Stars, Starmania , Die große Chance, usw)
Lebenslauf Hannes Rossacher:
Hannes Rossacher begann seine Karriere mit Beiträgen für die ORF Jugendsendung „Ohne Maulkorb“. Er gründete gemeinsam mit Rudi Dolezal die Filmproduktion DoRo, die Videoclips und Dokus für viele inländische und internationale Musiker:innen produzierte und gestaltete (ZB: Falco, Queen, Rolling Stones, Gianna Nannini, Ambros, uvm). 2023 drehte er ein Roadmovie über Udo Lindenberg.
Der Sänger Peter Duke ist seit vielen Jahren ein Fixstern der österreichischen Musikszene.
…In Duke`s Wohnzimmer kommt man zusammen, macht Musik und jeder ist ein Teil davon!
Eine Party zu der die Creme de la Creme der österreichischen Musikszene geladen ist.
Die Musikalischen Themen sind der Soul der Early 60tis bis zur Neuzeit, Austropop, skurriles und Klassiker der Musikgeschichte, sowie Musik die im Moment entsteht.
Peter Duke – Vocals
Michal Obermann – Sax
Thomas Palme – Guitar
Wolfo Schmidt – Keyboard
Tommy Böröcz – Drums
Rupert Mühlfellner – Percussions
Infos über Peter Duke:
1988 erscheint Peter Dukes erste Single HEAT IT UP und wird ein Dauerbrenner auf Ö3. Nach dem 2. Album WORLD OF MUSIC (1992) tourt Peter Duke in der ganzen Welt und hatte Support Auftritte u.a. bei Temptations und Gloria Genuar.
1997 Crossover Projekt SHINE, Begleitung der NO MERCY Tour
2000 mit dem Song LETS TAKE THE TIME, der für die Österreich Werbung der Wintersong wurde.
2003 gründet er seine Wanderveranstaltung „Duke’s Wohnzimmer“.
Gastronomie:
Für ihre kulinarische Verpflegung mit warmen und kalten Speisen sorgt der Verein Artrock. Speziell gibt es heute: Geselchtes, Dillfisolen und Erdäpfel.
Winzer: Bioweingut Peter Paradeiser und Weingut Ludwig Güntschl