Leise und große Töne
Tickets
Leise und große Töne
9. August. 20:30, Gastronomie ab: 18:30

Tragikomödie, 103 Min., 2024, Frankreich, Regie: Emmanuel Courcol, mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, uvm.
© Filmladen
Jugendfrei ab 6 Jahre
Musikalische Einstimmung:
Ab 20:00 Uhr spielt die Felser Hauerkapelle
Inhalt:
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat: Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.
Zum Film:
REGISSEUR EMMANUEL COURCOL: Mein Ausgangspunkt zu diesem Film war eine Idee, die ich vor langer Zeit während einer Beratung zu einem Film hatte. Ich war in Tourcoing, um eine Blaskapelle zu treffen. Keiner konnte Noten lesen, nicht einmal der Dirigent. Das gesamte Repertoire der Band bestand aus Stücken, die er nach Gehör adaptierte. Er teilte die Stücke nach Abschnitten auf und die anderen spielten das Gehörte nach. Nach der Probe gingen wir alle bei ihm etwas trinken und als ich diese Menschen jeden Alters so herzlich beisammensitzen sah, wurde mir klar, wie wichtig die Musik und die Blaskapelle als soziales und emotionales Band sind: Sie sind eine Familie und es ist eine Lebensart, ein Mittel gegen die Isolation, gegen die Allgegenwärtigkeit der Bildschirme und unsere entmaterialisierte Welt. Als ich ihren Chef beobachtete, fragte ich mich, was aus ihm geworden wäre, wenn er in ein privilegierteres Umfeld hineingeboren worden wäre. Da kam mir das Bild eines großen Dirigenten in den Sinn, der entdeckt, dass er einen Bruder hat, der in einer Blaskapelle spielt: ein kultureller, emotionaler, sozialer und musikalischer Schock.
Konzert:
Ab 20:00 Uhr spielt die Hauerkapelle Fels, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene miteinander musizieren. 2024 feierte die Kapelle ihr 40. Jubiläum und besteht aktuell aus 57 Mitgliedern. Der Verein freut sich auch über regen Zuwachs. Dieser ist der aktiven Jugendarbeit und dem Projekt der Bläserklasse mit dem Namen "Pusteblumen" zu verdanken. Bei den "Pusteblumen" haben Kinder und Erwachsene seit Herbst 2022 die Möglichkeit - auch ohne musikalische Vorerfahrung - ein Instrument zu erlernen. Dass dies funktioniert, zeigt sich daran, dass Hauerkapelle und „Pusteblumen“ bereits Stücke gemeinsam zum Besten geben können.

Festivals:
Cannes (Offizieller Wettbewerb), San Sebastian (Publikumspreis), Emden (Publikumspreis), uvm
Kritiken:
Regisseur Emmanuel Courcol gelingt es, die offensichtlichen Kitschgräben zu umschiffen. Immer wieder entzieht sich die Handlung den vorhersehbaren Klischees. (Kleine Zeitung)
Sympathischer, warmherziger Wohlfühlfilm. (Kurier)
Gastronomie:
Unser Verein Art Rock bereitet Ihnen warme und kalte kulinarische Genüsse zu.
Heute gibt es speziell: Huhn con Mole Polpana (Huhn mit Schokoladensoße) mit Reis, Tacos, Chilisoße oder Gazpacho (kalte Tomatensuppe mit Tacos).
Mit Weinen versorgt Sie: